
Die Jodellieder des James
Im Jahr 1994 habe ich für Horgen ein Jodellied geschrieben: ‹Mis Horge›. 1998 folgte ein zweites ‹Es Pflänzli› und 2001 kam ein drittes dazu: ‹Danke›.
Am 21. Juni 1952 wurde ich, im zarten Alter von neun Monaten, auf diese herrliche Welt, eine Welt voller Farben und Impressionen, gepresst. Nach Zürich (Wiedikon und Leimbach), wo ich meine Kindheit (sändele, Indianer spielen, Räuber und Poli, Waldhütten bauen) verbrachte, Thalwil, wo ich meine Jugend (Sex “Drugs” and Rock’n’Roll) erlebte, Genf im Quartier Moléson (die erste echte Liebe), wieder Zürich (Wiedikon) und seit 1975 in Horgen sesshaft, da sogar seit 2003, neben Aadorf TG und Zürich ZH, auch als Bürger von Horgen, sehe ich mich chthonisch verschweizert….
Im Jahr 1994 habe ich für Horgen ein Jodellied geschrieben: ‹Mis Horge›. 1998 folgte ein zweites ‹Es Pflänzli› und 2001 kam ein drittes dazu: ‹Danke›.
7. Januar 2024: ‹Crown and Anchor› oder ‹Bird Cage› The Game! Nach 23 Jahren endlich vollendet und einsatzbereit: Mein ‹Crown and Anchor›! Oder das ‹Birdcage›
Zu unserem ‹Heimatabend› vom Jodler-Doppelquartett Horgen am 8. März 1985 habe ich als Mitglied und Bildermaler den Auftrag gefasst, für unseren Verein ein neues Bühnenbild
Wir waren am 16. März 2025 Teil einer weiteren coolen Generalversammlung meines Lieblings-Clubs, dem James Bond-Club Schweiz. Mit der 1. Klasse Hin- und Rückreise nach
Hier erfährst du bald mehr über meine Bücher.
(Diese Unterseiten befinden sich momentan in Bearbeitung.)